Reiseplanung und Beratung
Ob Reiseplanung, Sitzplatzreservierung oder Fahrplanauskunft, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Persönliche Beratung und Unterstützung

Kontakt zur Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)
- Telefon: 030 65212888
- Fax: 030 65212899
- E-Mail: msz@deutschebahn.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6-22 Uhr, Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen 8-20 Uhr
Hinweise und Informationen für ertaubte, gehörlose und hörgeschädigte Reisende finden Sie unter bahn.de/gehoerlos
Damit Sie Ihre Reise wie gewünscht durchführen können, empfehlen wir Ihnen, diesen Service bis spätestens 20 Uhr am Vortag der Reise anzumelden. Bei Hilfeleistungen im Ausland sind 36 Stunden Vorlauf erforderlich.
Was bietet Ihnen die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)?
Wir helfen Ihnen bei der Bestellung von Fahrkarten und Sitzplatzreservierungen. Dabei ermitteln wir die für Sie günstigsten Verbindungen, bei Bedarf mit möglichst wenigen Umstiegen und ausreichenden Umsteigezeiten. Ihre Reiseunterlagen senden wir Ihnen auf Wunsch per Post oder E-Mail zu oder hinterlegen sie am Fahrkartenautomaten im Bahnhof zur Abholung.
Wir beantworten Ihre Fragen, z.B. zur Barrierefreiheit der Züge oder Bahnhöfe sowie zu den Mindest-Umstiegszeiten.
Wir informieren Sie z.B. über die Verfügbarkeit von Servicepersonal an den Stationen, Störungen an Aufzügen oder baustellenbedingte Abweichungen.
Wenn Sie auf Ihrer Bahnreise Hilfe beim Ein-, Um- und Aussteigen benötigen, z.B. weil Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, blind oder sehbehindert sind, organisieren wir alles Notwendige.
Hinweise zu kleineren Bahnhöfen ohne oder mit nur wenig Servicepersonal vor Ort:
Beim Ein- und Aussteigen in den Regionalzug (RE, RB, IRE) oder in die S-Bahn können Sie auch für diese Fahrten über die Mobilitätsservice-Zentrale Hilfe durch das Zugpersonal vorbestellen.
Voraussetzung ist, dass die angegebene Reiseverbindung geeignet ist. Besonders für Rollstuhlfahrer ist der stufenlose Zugang zum Bahnsteig und eine überbrückbare Einstiegshöhe in den jeweiligen Nahverkehrszug wichtig. Die Züge müssen mit technischen Einstiegshilfen ausgestattet sein, um bei unterschiedlichen Situationen den Zugang zu ermöglichen.
Sie benötigen einen Kontakt vor Ort?
Gerne können Sie sich an die Mitarbeiter der DB Reisezentren oder Agenturen wenden.
Wir empfehlen Ihnen außerdem folgende Kontakte:
"3 S" - das steht für "Sauberkeit, Service und Sicherheit". Die 3-S-Zentralen befinden sich meist in den großen Bahnhöfen und können rund um die Uhr telefonisch und über dafür eingerichtete Rufsäulen - auch an kleineren Bahnhöfen - erreicht werden.
- Basel Bad Bf (0041-61) 6901-232
- Berlin Ostbahnhof (030) 297-1055
- Bremen Hbf (0421) 221-4780
- Dortmund Hbf (0231) 729-1055
- Dresden (0351) 461-1055
- Duisburg Hbf (0203) 3017-1055
- Düsseldorf Hbf (0211) 3680-1888
- Erfurt Hbf (0361) 300-1055
- Essen Hbf (0201) 182-1055
- Frankfurt (Main) Hbf (069) 265-1055
- Freiburg (Breisgau) Hbf (0761) 212-1055
- Hamburg Hbf (040) 3918-1053
- Hannover Hbf (0511) 286-1055
- Kassel Wilhelmshöhe (0561) 786-1055
- Kiel Hbf (0431) 2479-1055
- Köln Hbf (0221) 141-1055
- Leipzig Hbf (0341) 968-1055
- Magdeburg Hbf (0391) 549-1055
- Mainz Hbf (06131) 15-1055
- Mannheim Hbf (0621) 830-1055
- München Hbf (089) 1308-1055
- Nürnberg Hbf (0911) 219-1055
- Potsdam Hbf (0331) 235-7520
- Rostock Hbf (0381) 240-1055
- Saarbrücken Hbf (0681) 308-1055
- Stuttgart Hbf (0711) 2092-1055
- Würzburg Hbf (0931) 34-1055